Momentan gibt es in München acht Sanierungsgebiete: Giesing, Ramersdorf/Berg am Laim, Aubing-Neuaubing-Westkreuz, Pasing, Trudering, den Ortskern Ramersdorf, Moosach und seit Januar 2022 Neuperlach. Mit der Stadtsanierung werden städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligte sowie strukturschwache Stadt- und Ortsteile stabilisiert und aufgewertet. Städtebauliche Investitionen in Wohnumfeld, Infrastrukturausstattung und Qualität des Wohnens sorgen für mehr Generationengerechtigkeit und Familienfreundlichkeit im Quartier und verbessern die Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration. Auch die Neugestaltung von Freiflächen, energetische Verbesserungen und das soziale Miteinander haben einen hohen Stellenwert. Bei allen spielt die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie lokaler Akteur*innen eine wichtige Rolle.
In Neuperlach wird die Stadtsanierung im Bund-Länder-Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Stadterneuerung" sowie dem Sonderfonds „Innenstädte beleben" gefördert. Die Themen Soziales, Gesundheit, Wirtschaft, Ökologie, Kultur und Bildung stehen gleichberechtigt neben baulichen und städtebaulichen Aufgaben. Neue Handlungsfelder sind die energetische Sanierung und der klimagerechte Stadtumbau.
Mehr Informationen finden Sie hier: