Ausgangslage

Das Marx-Zentrum ist ein Nahbereichszentrum im Nordosten Neuperlachs. Es wurde geplant von den Architekten Peter Buddeberg und Herbert Kochta, die Außenanlagen wurden entworfen vom Landschaftsarchitekten Gottfried Hansjakob. Gebaut wurde es zu Beginn der 1970er Jahre. Es besteht aus drei 8-14 stöckigen Wohnblöcken am Peschelanger, die um einen Platz mit einem Gewerbeflachbau gruppiert sind. Insgesamt umfasst das Zentrum mehr als 480 Wohnungen und zahlreiche Geschäfte des alltäglichen Bedarfs; es ist in privatem Besitz.

Die Planungsidee des Marx-Zentrums fußt auf dem städtebaulichen Leitbild „Urbanität durch Dichte“, bei dem Wohnen und Handel gemischt werden, um einen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu schaffen.

Im Rahmen der Stadtteilsanierung Neuperlachs, wurden im integrierten Stadtteilentwicklungskonzept folgende Sanierungsziele für das Areal festgesetzt:

  • Energetische Sanierung, Erhöhung der Gebäudeenergieeffizienz
  • Klimanpassung, Regenwassermanagement, Entsiegelung und Begrünung von Flächen und Fassaden
  • Orte der Begegnung und Interaktion schaffen
  • Mikroklimatische Bedingungen optimieren
  • „Charakter der Moderne" bewahren
  • Stärkung der polyzentrischen Struktur


Projekt „Schaufenstergalerie“

Seit Herbst 2024 ist im Marx-Zentrum eine Schaufenstergalerie zu sehen. An den Fenstern mehrerer Ladengeschäfte werden wechselnde künstlerische Gestaltungen gezeigt. Das können Bemalungen, Beklebungen oder Installationen sein.

Die beteiligten Geschäfte stellen ihre Schaufenster dafür kostenfrei zur Verfügung.

Die künstlerische Schaufenstergalerie soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität im Marx-Zentrum zu erhöhen und die Identifikation der Anwohner*innen mit ihrem Quartier zu stärken. Organisiert wird das Projekt von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Die Schaufenstergalerie wird im Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung” mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert sowie durch die Landeshauptstadt München kofinanziert.

Ab Juli 2025

"Heroes"
von Streetwork Neuperlach
Bemalung von vier Schaufenstern
ab Juli 2025

Die Mitarbeiter*innen der Streetwork Neuperlach und die Jugendlichen, für die die Räume der Streetwork im Marx-Zentrum regelmäßiger Treffpunkt sind, bemalen zwei Schaufenster, u.a. mit Stencils ihrer Gesichter und können sich somit als "Helden bei der Streetwork" verewigen. Auf einem dritten Schaufenster werden von der Künstlerin Jana Baumann die "Comic-Helden der Kindheit" in einer Wimmelbild-Collage angebracht. Ein weiteres Fenster ist dem Projekt „Colors of Respect - friedlich und trotzdem cool“ gewidmet.

ab Juni 2025

Dream Neuperlach
von Melike Kerpel
Beklebung von 20 Schaufenstern an zwei Geschäften
ab Juni 2025

Die Künstlerin Melike Kerpel verziert die Fenster der Filialen von Woolworth und Penny mit farbenfrohen Beklebungen. Die Motive zeigen verschiedene Hochhausensembles in Frühlingsfarben und im Zusammenspiel mit der Natur.

Oktober 2024 bis Juni 2025

Zuhause im Marx Zentrum
von Katharina Konte
Beklebung und Bemalung von 20 Schaufenstern an 7 Geschäften
Oktober 2024 bis Juni 2025

Die einzelnen Motive zeigen das schwarz-gelbe Hochhausensemble und Gesichter, die die Vielfalt der Bewohner*innen widerspiegeln. Blumen und Pflanzen ergänzen die Motive und zeigen das Aufwertungspotenzial des Quartiers. Die Auftaktgestaltung von Katharina Konte wurde als Auftragsarbeit vergeben und im Oktober 2024 mit einem Rundgang eröffnet. Ab Juni 2025 werden die Fenster der Woolworth-Filiale sowie der ehemaligen Fahrschule und der Streetwork durch lokale Künstler*innen neu gestaltet. Auf den Schaufenstern der Geers-Filiale, des BildungsLokals  und der Änderungsschneiderei bleiben die Werke von Katharina Konte noch erhalten.