Skip to main content

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK)

Im Januar 2022 hat der Stadtrat die Stadtverwaltung mit der Umsetzung des ISEK beauftragt. Das ISEK gilt in den Sanierungsgebieten Neuperlachs und dem Untersuchungsumgriff. Für Investition zur Umsetzung des ISEK erhält die Landeshauptstadt München Mittel aus der Städtebauförderung des Bundes und des Freistaats Bayern.

Das ISEK leitet aus einer Mängel- und Potenzialanalyse acht Leitlinien ab. Den Leitlinien werden jeweils Sanierungsziele zugeordnet. Die Sanierungsziele sind die Richtschnur für die Stadtteilentwicklung Neuperlachs. Um die Sanierungsziele zu erreichen, schlägt das ISEK konkrete Maßnahmen vor.

Zusammengenommen bilden die Leitlinien, Sanierungsziele und Maßnahmenvorschläge den Rahmenplan Neuperlachs.

Das ISEK wurde durch das Planungsbüro ADEPT, in Zusammenarbeit mit büro luchterhandt und Transsolar im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung erstellt. Die Stadtgesellschaft wurde durch den Mitwirkungsprozess im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen von 2019-2021 eingebunden, der durch das Stadtteilmanagent mit dem Infomobil unterstützt wurde. 

Das ISEK können Sie hier lesen (pdf, nicht barrierefrei).

Der Rahmenplan

Integriertes Handlungsraumkonzept (IHRK)

Zusätzlich gestärkt werden die Maßnahmen zur Förderung Neuperlachs durch den Handlungsraum 6 „Neuperlach“ – ebenfalls auf Beschluss des Münchner Stadtrats. Neuperlach gehört zu den fachübergreifenden Schwerpunkträumen der Stadtentwicklung, den sogenannten Handlungsräumen. Das gemeinsam mit dem ISEK erarbeitete Integrierte Handlungsraumkonzept (IHRK) für Neuperlach wird in den kommenden Jahren von einem eigenen Handlungsraummanagement, das ergänzend zum Stadtteilmanagement wirkt, umgesetzt.

Das IHRK gilt für den Handlungsraum 6 "Neuperlach", der ganz Neuperlach sowie die Grenzregionen zu Nachbargemeinden und Stadtbezirken umfasst. Für Maßnahmen des Handlungsraums erhält die Landeshauptstadt München keine Städtebauförderungsmittel. Diese müssen in Eigenleistung oder durch weitere Fördermittel finanziert werden. 

Das IHRK können Sie hier lesen (pdf, nicht barrierefrei). 

Weitere Informationen zum Handlungsraum 6 "Neuperlach" finden Sie hier