Auf den Außenwänden unserer Turn- und Schwimmhalle standen teils beleidigende und unschön gestaltete Parolen. Das war uns schon länger ein Dorn im Auge, denn dort gehen Kinder täglich in die Kindertagesstätte und Schüler*innen in unserer Schule vorbei.
Im Jahr 2024 stellte uns das MGS Stadtteilmanagement Neuperlach bei unserer Schulleitungsrunde im BildungsLokal Neuperlach die Idee vor, professionelle Wandgestaltungen an Hausfassaden in Neuperlach umzusetzen. Schnell war unserer Schulgemeinschaft klar: „Das ist genau das, was unsere Außenwände brauchen“, denn ein hochwertiges Wandgemälde verbessert die Außenwirkung der Schule und bringt Abwechslung auf dem Schulweg oder beim Spazierengehen.
Mit Unterstützung des Stadtteilmanagements stellte der Elternbeirat für die Umsetzung der Projektidee Finanzierungsanträge beim Verfügungsfonds Neuperlach sowie beim Kulturreferat der Stadt München. Gemeinsam verfassten wir einen Projektaufruf, um ein*e geeignete*n Künstler*in zu finden. Wir freuten uns sehr, dass die Finanzierungsanträge genehmigt wurden und Melike Kerpel, eine im Stadtbezirk ansässige Graffiti-Künstlerin, die Ausschreibung gewann.
Melike fertigte drei Entwürfe für die Bemalung der Turnhallenwand mit Bezug zu unserer Schule und Neuperlach an. Die drei Entwürfe haben wir großformatig in der Aula ausgehängt und den Schüler*innen zur Abstimmung gestellt. Die Schüler*innen konnten für den Entwurf stimmen, der ihnen am besten gefällt und in ihren Augen unsere Schule und unseren Stadtteil am besten charakterisiert. Der Siegerentwurf mit den meisten Stimmen sollte von der Künstlerin an die Wand gemalt werden. Die Wahlleitung und somit die Organisation der Wahl übernahm eine siebte Klasse im sogenannten Mittlere-Reife-Zug, an dessen Ende nach der zehnten Klasse der mittlere Schulabschluss steht. Gewählt wurde in allen Klassen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen gewann der Entwurf zur kulturellen Diversität mit 131 Stimmen, vor dem Graffiti mit wild lebenden Tieren in Neuperlach mit 124 Stimmen. Abgeschlagen auf dem dritten Platz landete das abstrakte Wandbild, bei dem Melike mit harmonischen Farben das Lebensgefühl der Schulgemeinschaft und des Stadtteils einfangen wollte. Nun sind die Außenwände mit dem Siegerentwurf von Melike wunderschön bemalt und wir sind stolz darauf, das Projekt aus der Schulfamilie heraus organisiert zu haben. Es hat das Gemeinschaftsgefühl an der Schule gestärkt. Bei einem Fest im Sommer wollen wir die neue Gestaltung feiern, und Melike wird sich mit den Schüler*innen über das Bild austauschen. Die Themen des Bildes und die drei Entwürfe werden uns im Kunstunterricht noch weiter begleiten.
Dr. Angelika von Damnitz – Rektorin Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Straße
Verlinkte Artikel können Sie anklicken und online lesen.
Die Gesamtausgabe können Sie als pdf hier lesen.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach informiert zweimal im Jahr über die Stadtteilsanierung Neuperlachs. Ziel der Stadtteilzeitung ist es, kommunales Handeln in der Stadtteilentwicklung zu erläutern. Berichtet wird über Themen, die den Sanierungszielen des integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Neuperlach dienen. Dabei stellen Projekträger*innen ihre Arbeiten aus erster Hand vor.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach erscheint in einer Auflage von ca. 11.000 Stück, wird im Sanierungsgebiet Neuperlach Nord kostenfrei an alle Haushalte verteilt und liegt in Gemeinbedarfseinrichtungen in Neuperlach aus.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach wird herausgegeben von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München. Die Redaktion übernimmt das MGS Stadtteilmanagement Neuperlach im Quidde35 – Raum für Stadtsanierung. Die Redaktion behält sich vor Beiträge zu kürzen oder abzulehnen. Es besteht kein Anspruch auf Publikation.