Die Broschüre „Kunst in Perlach 2.0“ ist gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro in bar erhältlich bei:
Die Mitglieder des 1. Fotoclubs Neuperlach waren sofort begeistert, als im Winter 2023 aus ihrer Mitte die Idee aufkam, die im Stadtteil aufgestellten Kunstwerke zu fotografieren. Vor 20 Jahren wurde von Bürger*innen im Rahmen der Programmwerkstatt im damaligen Interimskulturhaus am Hanns-Seidel-Platz die Broschüre „Kunst in Perlach” erarbeitet und herausgegeben. Mittlerweile sind einige der dort aufgeführten Kunstwerke versetzt worden oder verschwunden, und einige neue Kunstwerke sind im Stadtteil dazugekommen. Da war für uns klar, dass die Broschüre in aktualisierter Version herausgegeben werden muss. Es sollte eine Fotoausstellung entstehen und dazu eine Broschüre mit tollen Fotos, weiteren Informationen zu den Künstler*innen und zum Standort der Kunstwerke.
Um die Idee umsetzen zu können, haben wir einen Finanzierungsplan gemacht. Einnahmen durch den Verkauf der Broschüre zum Preis von fünf Euro decken einen kleinen Teil der Kosten. Die verbleibende Finanzierungslücke schließen Förderungen durch den Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach und den Verfügungsfonds Neuperlach. Nachdem die Finanzierung geklärt war, gingen alle mit großem Eifer an die neue Aufgabe. Nach und nach entstanden die Fotos, es erfolgten Recherchen im Internet, bei der Stadt München und bei den Hausverwaltungen. Für die Aufnahme mancher Objekte waren mehrere Anläufe erforderlich und auch die Recherchen und das Erstellen der Texte neu entdeckter Kunstwerke erwiesen sich aufwendiger als ursprünglich von uns angenommen.
Und wie erstellt man überhaupt eine Vorlage für die Druckerei? Bisher hatte niemand von uns Erfahrung damit, wie man so etwas macht. Mit unseren normalen Computerkenntnissen in Photoshop, Word oder PowerPoint kamen wir nicht weiter. Die Rettung nahte, als wir Martin Say, einen Fotografen in der damaligen Zwischennutzung Shaere, kennenlernten. Er sagte spontan zu, uns zu helfen. Martin richtete das Seitenlayout ein, gestaltete das Cover und machte sich nach Lieferung der Bilder und Texte an die Arbeit, Seite für Seite zu gestalten. Inzwischen war es Ende März 2025 und die Zeit wurde immer knapper, denn wir wollten unbedingt die Broschüren zur geplanten Vernissage der Fotoausstellung am 16. Mai 2025 präsentieren. So erklärten sich schließlich fünf unerschrockene Mitglieder des Fotoclubs bereit, für die Schlussredaktion weitere 50 Stunden am Computer zu investieren und zwei zusätzliche Nachtschichten einzulegen. Letztere überlebten wir nur mit acht Kannen Tee und Kaffee, 15 Leberkässemmeln mit Gurkerl und Senf sowie einem Nusskuchen. Mitte April war die Druckvorlage fertiggestellt und konnte der Druckerei übersandt werden. Das Ergebnis ist eine 100-seitige Broschüre im Farbdruck, die die Kunstobjekte Neuperlachs im öffentlichen Raum ins Rampenlicht stellt und die Menschen anregen soll, näher hinzusehen.
Wolfgang Läpke
Verlinkte Artikel können Sie anklicken und online lesen.
Die Gesamtausgabe können Sie als pdf hier lesen.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach informiert zweimal im Jahr über die Stadtteilsanierung Neuperlachs. Ziel der Stadtteilzeitung ist es, kommunales Handeln in der Stadtteilentwicklung zu erläutern. Berichtet wird über Themen, die den Sanierungszielen des integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts Neuperlach dienen. Dabei stellen Projekträger*innen ihre Arbeiten aus erster Hand vor.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach erscheint in einer Auflage von ca. 11.000 Stück, wird im Sanierungsgebiet Neuperlach Nord kostenfrei an alle Haushalte verteilt und liegt in Gemeinbedarfseinrichtungen in Neuperlach aus.
Die Stadtteilzeitung Neuperlach wird herausgegeben von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München. Die Redaktion übernimmt das MGS Stadtteilmanagement Neuperlach im Quidde35 – Raum für Stadtsanierung. Die Redaktion behält sich vor Beiträge zu kürzen oder abzulehnen. Es besteht kein Anspruch auf Publikation.